Du bist ein echter Bogensport-Fan? Du liebst es, ein hochwertiges Sportgerät in Händen zu halten? Dann brauchst du endlich deinen eigenen, selbstgebauten Bogen!
Genieße den Prozess, wie aus einem ausgewählten Stück Holz dein neuer Lieblingsbogen entsteht!
An zwei Tagen stellst du deinen individuellen Langbogen mit bis zu 50 lbs Zuggewicht her.
Du erfährst, wie ein Bogen nach historischem Vorbild beschaffen sein muss, damit er richtig weit schießt. Du machst dich mit dem faszinierenden Baustoff Holz vertraut, begutachtest die Maserung und lernst einzuschätzen, welcher Rohling für deine Zwecke geeignet ist.
Unser Dozent Ulf Umlauff baut seit 2003 Bögen nach historischem Vorbild – und hat einen untrügerischen Blick dafür, welche Schießkraft in einem Stück Holz steckt.
Er weiß: Auf die Wahl des Holzes kommt es an. Meistens arbeiten wir mit Hickory, einer Holzsorte, die bei uns nur schwer zu beschaffen ist. Hickory wächst in Nordamerika und ist mit unserer heimischen Walnuss verwandt. Dieses Holz zeichnet sich besonders durch seine Strapazierfähigkeit und Härte aus. Indianer bevorzugen dieses Holz und stellen daraus ihre traditionellen Jagdbögen her.
Wenn du dich einer besonderen handwerklichen Herausforderung stellen willst, kannst du auch einen Bogen bauen, der unter Berücksichtigung der natürlichen Wuchskrümmung des Baumes entsteht. Hierfür kommt Eschenholz zum Einsatz.
Die Rohlinge sind bereits ausreichend getrocknet und können sofort bearbeitet werden. Du lernst die erforderlichen Werkzeuge kennen und einzusetzen. Jetzt muss jeder Handgriff sitzen, jeder Schnitt genau passen. Es ist Millimeterarbeit gefragt. Vom Profi angeleitet, schnitzt, schleifst und tillerst du deinen ganz persönlichen Bogen und schießt dein neues Sportgerät zu guter Letzt vor Ort so ein, dass du lange damit Freude haben kannst.
Nach zwei Tagen handwerklicher Arbeit an der frischen Luft kannst du bestaunen, wie durch deiner Hände Arbeit aus einem Holzrohling Schritt für Schritt ein echtes Schmuckstück geworden ist.
Ablauf des Kurses:
Einführung in den traditionellen Bogenbau
Vorstellung der Hölzer für Bogen und Pfeile
Theoretisches über die Mechanik des Bogens
Herausgabe der individuell ausgesuchten Rohlinge
Praktische Herstellung des Bogens aus diesem Rohling
Einschießen
Buche deinen Kurs direkt beim Profi
Du kannst deinen Bogenbaukurs direkt bei unserem Bogenbauer Ulf Umlauff buchen: Tel. 0173-275 45 12
Kurse finden ab 3 Personen statt!
Kosten: pro Teilnehmer nur 220,-Euro, inkl. Material für einen Hickorybogen. Auf Wunsch gibt's natürlich auch die passenden Pfeile.
Gerne vereinbaren wir mit Dir individuelle Termine! Sprich uns einfach an!
Lagerfeuerromantik in wilder Natur
Hier kannst du vom stressigen Alltag mal so richtig ausspannen! Ohne Mobilfunkempfang, ohne WLAN, am Ende der Strasse. In einem verträumten Tal mitten in der Eifel, hier, wo sich Waschbär und Eichelhäher Gute Nacht sagen, kannst du zur Ruhe kommen.
Unser wunderschön gelegener Bogenplatz wird von einem plätschernden Bach geteilt, den die mit Pfeil und Bogen gewappneten Indianer bei ihrer Jagd nach verzehrbaren Dinosauriern mittels eines Stegs überqueren.
Das Gelände
Das Gelände liegt nahe des Rotweinwanderwegs, auf dem man idyllische Touren erwandern kann. Zur Mittagspause verweilen die Teilnehmer geschützt im großen Unterstand am Lagerfeuer. In den Sommermonaten grillen wir Selbstmitgebrachtes auf offenem Feuer.
Der Profi-Parcours für Jedermann
Unser Dinosaurier-Bogen-Parcours wurde entworfen und gebaut von Horst Betten, Weltmeister in der Compound-Bogenklasse 2010 und bietet spannende und lustige Herausforderungen.
Mitzubringen ist
...zu all unseren Kursen dem Wetter angemessene Kleidung, denn wir sind draußen! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit dünnen Turnschuhen oder Ballerinas bist du beim Bogenschießen nicht gut aufgestellt. Scheint die Sonne, Kappe und Sonnenmilch nicht vergessen. Bei unbeständigem Wetter: Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter. Und denkt daran: Unsere Indoor Anlagen z.B. Bogenkino werden nicht beheizt!
Hinweis an die Teilnehmer
Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung von sämtlichem Material inkl. traditionellen Bögen, Pfeilen, Sicherheits-Equipment sowie Parcoursgebühr, Versicherung und Anleitung durch einen Bogensportleiter des DFBV. Für leichtsinnigen Pfeilverlust oder Pfeilbruch erlauben wir uns eine Gebühr bei Holzpfeilen € 9,00 pro Pfeil, bei Carbonpfeilen jeweils € 15,00 je Pfeil zu erheben.
Buchung
bei unserem Bogenbauer Ulf Umlauff unter: Tel. 0173-275 45 12
Preise
Erwachsene 220,00 €
Mindestalter 12 Jahre
Termine 2023
13. und 14. Mai
08. und 09. Juli
09. und 10. September
oder nach Vereinbarung ab 3 Teilnehmer
Zeiten
Jeweils Samstag und Sonntag
von 10:00—17:00
Dauer
2 x ca. 6 Stunden zzgl. Mittagspause
Equipment
Werkzeuge werden gestellt, Standard-Baumaterial ist im Preis inbegriffen
Kleidung
wetterfest
Treffen vor Beginn
10 Min vorher
Gelände
abgeschiedenes Waldstück
Übungsplatz
10.000m² großes abgelegenes Waldstück
Unterstand
Ja
Catering
Selbstversorger, wir bitten die Teilnehmer sich ihr Picknick mitzubringen
Parkplätze
Ja
Toiletten
Ja
Lagerfeuer
auf Anfrage möglich
Adresse
Adresse
Einkehrhaus am Rübenkeller
Auf dem Morgen 4
53505 Kirchsahr-Binzenbach
In der Ahr-Eifel: Kirchsahr-Binzenbach: zu erreichen über A565 und B 257 vom Kölner-Hauptbahnhof 65 km/56 min, Bonn 38 km/39 min, Koblenz 80 km/55 min, Aachen 102 km/80 min, Düsseldorf 108 km/79 min
ÖVM
Kirchsahr-Binzenbach ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht erreichbar
Treffpunkt
Einkehrhaus am Rübenkeller
Auf dem Morgen 4
53505 Kirchsahr-Binzenbach